Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit der SPD-Wedel interessieren.

Sie finden neben einigen wichtigen Informationen über unseren Ortsverein auch wissenswerte Informationen über die Arbeit unserer Fraktion im Rat der Stadt und in den Ausschüssen.

Bei Fragen und Anregungen, laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen oder auch unsere öffentlichen Mitgliederversammlungen zu besuchen.

Claudia Wittburg und Kadir Murat Sayinc

Planungsstopp für Wedel Nord
Bild: SPD Wedel

Planungsstopp für Wedel Nord

Als wir, CDU, SPD, FDP und die Linke dem Bürgerbegehren im Sommer nicht abgeholfen haben, wollten wir genau diese basisdemokratische Abstimmung, um den Wedelerinnen und Wedelern ein direktes Mitspracherecht in der Stadtentwicklung zu ermöglichen. Diese Art der Demokratie ist die direkteste Beteiligunsgmöglichkeit am lokalen, politischen Geschehen einer Stadt. Über eine etwas höhere Wahlbeteiligung als 33 % hätten wir uns dennoch gefreut.

Bild: Adrien Olichon

Wir machen uns stark

Jetzt heißt es Daumen drücken! Am 13. Februar fällt im Kreistag Pinneberg die Entscheidung, welcher Standort den Zuschlag für den Bau eines Gründungs- und Technologiezentrums erhält. Im Rennen sind Wedel, Elmshorn und Pinneberg.

Bild: Maximilian Reimers

Die Situation bei den Schießanlagen ist ein Skandal!

Niclas Dürbrook: Wir reden hier nicht über digitale Dienstausweise, auf die man notfalls ein paar Jahre warten kann und in Schleswig-Holstein auch warten muss. Sondern über ein sicherheitsrelevantes Problem, das wirklich keine weitere Verzögerung duldet.

Prekäre Haushaltslage der Stadt Wedel

Vor der Sitzung des Rates der Stadt Wedel am 28. September 2023 informierten zwei Vertreter des Innenministeriums in Kiel die Ratsmitglieder über die Haushaltslage der Stadt Wedel. Dabei machten sie auch gegenüber den gewählten Vertreterinnen und Vertreter der im Rat vertretenen Parteien unmissverständlich deutlich, dass eine Konsolidierung der Haushaltslage unabdingbar ist.

Meldungen

Bild: Jan Konitzki

Bildung darf nicht zu einer finanziellen Falle werden

Sophia Schiebe: Die Kombination einer umfassenden BAföG-Reform und der Deckelung des KfW-Kredits sendet ein starkes Signal. Es zeigt, dass wir die Herausforderungen im Bildungsbereich ernst nehmen und uns aktiv für die Förderung von Chancengleichheit einsetzen. Bildung sollte ein Fahrzeug für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung sein, nicht ein Hindernis.