Wahlprüfsteine der Elterninitiative Wedel

Um herauszufinden, ob und wie die örtlichen Parteien sich für ein familienfreundliches Wedel stark machen, hat die  Elterninitiative Wedel mehrere Wahlprüfsteine formuliert. Die im Stadtrat vertretenen Partein wurden gebeten, die Fragen zu beantworten.

 

Antwort der SPD Wedel:

Familienleben ist heute sehr vielfältig. Eltern erziehen gemeinsam oder getrennt voneinander. Es sind beide Elternteile in Vollzeit, Teilzeit oder gar nicht berufstätig. Manche Elternteile suchen dringend Arbeit und finden sie nicht, unter anderem wegen einer fehlender Kinderbetreuung. Andere sind berufstätig, haben aber unregelmäßige Arbeitszeiten. In manchen Familien gibt es gesundheitliche Probleme und die Kinderbetreuung ist eine sehr große Belastung. Familien ohne Deutsch als Muttersprache wünschen sich dringend einen KiTa Platz, um Ihren Kindern einen guten Start in die Schule zu ermöglichen. Die SPD möchte allen Familien die notwendigen Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen, damit sie über das eigene Lebensmodell entscheiden zu können, ohne vermeidbare Sachzwänge und mit gleichen Chancen für alle. Nicht die Familien sollen ihren Alltag an Arbeitswelt und Betreuungsangebot ausrichten müssen, sondern die Arbeitswelt und die Kinderbetreuung müssen familienfreundlicher werden. Dies ist unser Leitbild – auch zur Beantwortung der Wahlprüfsteine.

Die ausführliche Beantwortung der einzelnen Fragen finden Sie hier.