Zum kommenden Rat am 25.6. stellt die SPD-Fraktion folgende Anfrage: Im März 2018 wurden von CDU, Grüne, WSI und FDP die Pläne für einen Bau- und Pflanzenmarkt abgelehnt. Seitdem verkommt das Gelände immer mehr. Das Ortseingangsbild unserer Rolandstadt leidet immens unter dieser Entwicklung. Das Gefahrenrisiko, dass spielende Kinder, Einbrecher oder sonstige Unbefugte in das Gebäude eindringen und dadurch die Gefahr eines Brandes erhöhen, steigt zunehmend.
Was wird proaktiv von Seiten der Stadt unternommen, um hier neue Gewerbetreibende anzusiedeln? Wie steht es um Maßnahmen der Wirtschaftsförderung? Bevor hier weitere Jahre des Leerstands und Verwahrlosung vergehen, sollten die früheren Pläne ggf. erneut überprüft und die Bürger in Wedel befragt werden, was sie sich auf dem Gelände wünschen. Wie sehen hier die Vorschläge der Verwaltung aus?
Welche Maßnahmen muss der Besitzer ergreifen, um das Gelände ordnungsgemäß zu sichern? In wieweit überprüft die Stadt die Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers? Denn so steht es im Grundgesetz: Eigentum verpflichtet. Welche Maßnahmen können hier ergriffen werden, um den Eigentümer anzuhalten, seinen Pflichten nachzukommen.
Aktuelle Bilder vom Gelände aufgenommen am 13.6.2020:




