Helma Steinbach in Wedel

Gedenktafel Helma Steinbach
Gedenktafel Helma Steinbach Bild: SPD OV Wedel

Heute zum „Internationalen Frauentag“ erinnern wir, die SPD Wedel – Claudia Wittburg, Lothar Barop und Thomas Hölck, SPD Landtagsabgeordneter -, an HELMA STEINBACH, geb. 1847, gestorben 1918.

Im Gedenken an Helma Steinbach wurde 1930 eine Gedenkplakette in der Milichstrasse, der langjährigen Arbeitersiedlung des Kraftwerkes Schulau (EWU), vom damaligen Oberbürgermeister von Altona Max Brauer, enthüllt. Nach 1945 wurde die von den Nazis entfernte Plakette wieder am ursprünglichen Ort angebracht.

Helma Steinbach war Gewerkschafterin und Mitbegründerin der „PRO“ (Konsum-, Bau-, und Sparverein „Produktion“) eGmbH Hamburg sowie eine Vorkämpferin für die Staatsbürgerrechte der Frauen in Deutschland. Sie gehörte als einzige Frau bis zu ihrem Tod dem Aufsichtsrat der eGmbH an.

In Wedel-Schulau organisierte Helma Steinbach um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert die Arbeitnehmerinnen der Schulauer Zuckerfabrik, die unter schlechtesten Arbeitsbedingungen und geringsten Löhnen ein menschenunwürdiges Arbeitsleben führten und erkämpfte mit ihnen bessere Arbeitsbedingungen und Löhne.

HELMA STEINBACH eine fast vergessene starke Frau und sozialdemokratisches Vorbild.