Gestern ging an Schreiben an betroffene Familien, dass aufgrund nicht abgeschlossener Bauarbeiten die Betreuung „ausgesetzt“ werden muss. Diese Entscheidung wurde getroffen ohne vorher mit den betroffenen Familien, Mitarbeitern und auch der Politik zu reden.
Wir sind entsetzt. In den letzten 4 Monaten haben wir zu jeder BKS-Sitzung nachgefragt, wann die Verträge an die Familien rausgehen. Als Arbeitnehmer und auch die Arbeitgeber brauchen Planungssicherheit. Und wer kann es sich heute leisten, seinen Job zu reduzieren oder im schlimmsten Fall zu verlieren.
Wieso kann in diesem Extremfall keine Doppelnutzung fertiger Klassenräume evaluiert werden bevor Familien „gekündigt“ wird? Die SPD-Fraktion hatte bereits im März vorgeschlagen, dass ein verlässliches Mittagessenangebot auch die SKB entlasten würde, da ggf. weniger Familien dann einen SKB-Platz beanspruchen würden. Und auch die Vorschläge eigener Mitarbeiter mehr 14 Uhr Plätze anzubieten, damit die Plätze besser ausgelastet sind und auch mehr Plätze vorgehalten werden können, liefen ins Leere.
Der Albtraum in Wedel geht weiter. Nach der Ankündigung der Schließung der Kita „Kleine Strolche“ informieren auch jetzt weitere Kitas, dass sie den Spätdienst (das heißt ab 16.30h) einstellen. Wer in Hamburg oder Umgebung arbeitet, weiß was 16.30h bedeutet. Hier muss man spätestens um 15h Richtung S-Bahn flitzen. Das hat nichts mit der Arbeitsrealistät geschweige denn Schichtdienst zu tun.
Wieso werden hier immer mehr Familien vor den Kopf gestoßen und verlieren ihre finanzielle Sicherheit!
Was müssen Familien tun um eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erhalten? Wie viele Familien müssen noch aus Wedel wegziehen?
Die SPD Wedel weigert sich dieses Vorgehen hinzunehmen! STOP! Wir müssen hier solidarisch sein! Und endlich alle Mittel nutzen, die die Stadt Wedel zur Verfügung hat!!!
