Übersicht

corona

Bild: Michael August

Martin Habersaat: Corona-positive Lehrkräfte nicht in den Unterricht zwingen!

Martin Habersaat: Als Vater würde ich nicht wollen, dass eine Corona-positive Lehrkraft mein Kind unterrichtet. Und wie muss es erst Eltern gehen, deren Kinder vorerkrankt sind oder in deren Haushalten vulnerable Personen leben? Als Lehrer würde ich nicht im Wissen um eine Infektion vor meiner Klasse erscheinen wollen, aus Verantwortung den Kindern und Jugendlichen gegenüber.

Bild: Philip Häniche

Abschlussprüfungen dürfen nicht zu Hotspots werden

Martin Habersaat: In den kommenden Wochen schreiben viele Schülerinnen und Schüler ihre Klausuren für den Ersten und Mittleren Schulabschluss und für das Abitur. Da werden viele Schülerinnen und Schüler auf engem Raum zusammensitzen. Gleichzeitig sind die Corona-Einschränkungen weitestgehend aufgehoben worden.

Bild: Foto: Michael August

Der Bund hat geliefert – jetzt ist Jamaika dran!

Serpil Midyatli: Die MPK hat heute den erwarteten Dreischritt der Öffnungen beschlossen, was ich begrüße. Ich danke Bundeskanzler Olaf Scholz, dass der Bund weiterhin das Kurzarbeitergeld und die Überbrückungshilfe IV verlängert, denn bei allen anstehenden Lockerungen dürfen wir nicht vergessen, dass wir noch lange die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie spüren werden.

Eltern und Schüler*innen werden laut

Martin Habersaat: Frau Hansen ist mit ihren Sorgen nicht allein. Mehr als 30.000 Menschen haben bislang die von ihr übergebene Petition von Bodo Krauß unterstützt. Der Diplom-Pädagoge und Vater von drei Kindern fordert u.a. die Umsetzung aller vom RKI empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen für KiTa und Schule und eine Bildungspflicht statt Präsenzpflicht in der Pandemie.

Bild: neelam279 (Pixabay)

Jamaika muss sich endlich um kindgerechte Tests kümmern!

Birte Pauls: Zunächst einmal muss man feststellen, dass die Umfeldtestungen eine grundsätzliche Schwäche haben. Mögliche Infektionen bei den Kita-Kindern – und um diese muss es letztendlich gehen, wenn die Einrichtungen und auch deren Mitarbeitenden geschützt werden sollen – werden durch Eltern-Testungen ja nur dann rechtzeitig erkannt, wenn diese gleichzeitig mit der Infektion der Eltern stattfinden.

Aufruf Unterzeichnung Petition: Nein zu Hetze und Hass

"Wir dürfen nicht zulassen, dass antidemokratische Kräfte die Pandemie, die Verunsicherung und den Vertrauensverlust in Teilen der Bevölkerung dazu ausnutzen, ihre Falschbehauptungen und Verschwörungstheorien dermaßen aufzubauschen und in den Köpfen festzubetonieren, dass unser freiheitlich demokratischer Rechtsstaat gefährdet wird."